Der Bucerius Alumni e. V. engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für die Bucerius Law School.
Um die Hochschule mitzugestalten und den Campus zu einem attraktiveren, moderneren und vielseitigeren Ort zu machen, unterstützen wir die Hochschule und ihre Projekte auch finanziell.
Beispielsweise hat der Alumni e.V. zum 10-jährigen Vereinsjubiläum der Bucerius Law School ein Videostudio geschenkt. Lehrinhalte aufzuzeichnen und den Studierenden online zur Verfügung zu stellen, ist für die Hochschule ein wichtiger Schritt im Bereich der Digitalisierung.
Weiterhin hat der Bucerius Alumni e.V. das Bucerius Alumni Mooting Centre angeregt und unterstützt, in dem seitdem das erarbeitete Wissen und die Erfahrungen aus der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben gesammelt und weitergegeben wird.
Ein weiteres "Geburtstagsgeschenk" an die Hochschule war unsere Förderung des Forschungsvorhabens "Autonomie im Recht" von Prof. Anne Röthel und Prof. Christian Bumke zum 15-jährigen Bestehen der Bucerius Law School.
Darüber hinaus hat der Bucerius Alumni e. V. eine Reihe von Stipendien für die Studierenden auf den Weg gebracht oder unterstützt. Dazu zählen unter anderem die Stipendien für Bewerberinnen und Bewerber, durch die bedürftigen Bewerberinnen und Bewerbern das Aufnahmeverfahren an der Bucerius Law School finanziert wird und die Forschungsstipendien, die promovierenden und habilitierenden Law-Schoolern einen Forschungsaufenthalt im Ausland ermöglichen sollen.
Der Bucerius Alumni e.V. beteiligt sich durch die Mitwirkung in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen an der laufenden Weiterentwicklung der Hochschule.
Der Verein ist u.a. vertreten:
Außerdem wirkt der Bucerius Alumni e.V. auch aktiv am Auswahlverfahren der Bucerius Law School mit: Absolventinnen und Absolventen können als Juniorprüferinnen und Juniorprüfer beim mündlichen Teil des Auswahlprozesses unmittelbar an der Entscheidung über die Aufnahme von Bewerbern/innen teilhaben.
Auf unserer jährlichen Klausurtagung entwickeln unter anderem unsere Grundpositionen, etwa wie die Zukunft der Hochschule aussehen könnte.
Seit 2009 verleiht der Bucerius Alumni e.V. auf der LL.B.-Verleihung im März jedes Jahr den "Preis für hervorragende Lehre an der Bucerius Law School". Der "Platzhirsch" soll hervorragende Leistungen und überobligatorisches Engagement in der akademischen Lehre durch Professorinnen und Professoren würdigen. Seit 2019 wird außerdem entsprechend der "Alumni-Bambi" an eine wissenschaftliche Assistentinnen oder Assistenten verliehen.
Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus drei Vertreterinnen und Vertretern des Bucerius Alumni e.V. und zwei SV-Mitgliedern auf Grundlage der Begründungen der eingegangenen Vorschläge und der Evaluationen von Lehrveranstaltungen aus dem Kreis der Studierenden.
Seit 2016 wird außerdem ein "Sonderpreis für besondere Verdienste um die Bucerius Law School" (in Anlehnung an unsere Campusenten) in Form eines bronzenen Entenpaares verliehen. Zum besonderen Engagement können sowohl eine besondere Fortentwicklung der Forschung oder Lehre, des Zusammenlebens auf dem Campus oder auch der Darstellung der Hochschule nach Außen gehören.
Erste Preisträgerin war die studentische Initiative We.Inform, die sich um Flüchtlingshilfe in Hamburg bemüht und dabei zeigt, was der "Bucerius Spirit" bedeutet.
Bucerius Alumni e.V.
Adam Friedmann
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
E-Mail: info@bucerius-alumni.de
Telefon: 040 / 30706 – 2925